Im Jahr 2025 finden folgende Veranstaltungen statt:

–> LICHTSPIELE vom 10. bis 25. Mai 2025 im Rahmen der Kreiskulturtage 2025 (Thema: LICHT und SCHATTEN) des Landkreises Landsberg am Lech

–> 16. Ateliertage 2025 in UTTING an den Wochenenden:
11. + 12. und 18. + 19. Oktober 2025



16. Uttinger Ateliertage 2025

Die 16. Ateliertage finden an zwei Wochenenden statt:
11./12. und 18./19. Oktober 2025

Von 14 Uhr bis 18 Uhr sind die jeweiligen Ateliers und Ausstellungsräume der KünstlerInnen geöffnet

Es ist schön, daß wir bei den diesjährigen Ateliertagen vier neue Künstlerinnen und Künstler & zwei weitere Gäste begrüssen dürfen – so erweitert sich unsere künstlerische Bandbreite ganz erheblich:
Freuen Sie sich auf neue Kunstwerke und spannende Beiträge ! Es gibt viel Neues zu entdecken.

Die Uttinger Ateliertage im Oktober präsentieren eine vielfältige neue Auswahl an Kunstwerken, darunter Ölskizzen, Wasserbilder, elektronische Klanglandschaften, Fotografie, Wandkunst, Zeichnung, Alltagsobjekte in Malerei sowie Werke, die Natur und Mythologie thematisieren.
Die Ateliers bieten Einblicke in zeitgenössische Kunst mit Fokus auf Natur, Alltag, aktuelle Themen, innere Ruhe und transformative Prozesse. Es ist eine Gelegenheit, kreative Ausdrucksformen und neue künstlerische Perspektiven zu entdecken. Hier ergibt sich für Kunstinteressierte die Gelegenheit zu sehen, wie und wo gearbeitet wird und mit den ProduzentInnen direkt zu sprechen, sich ihre Arbeitsweisen und Ideen erklären zu lassen.

Starten wir im Atelier Angelika Böhm-Silberhorn. Dort ist eine im Wald entstandene Serie kleiner Ölskizzen zu sehen, sowie großformatige Wasserbilder pleinair im Strandbad,  Wiesenbilder im Gasteiger Park und Reiseskizzen.

Im Atelier von Peter Dietz ist Diether Sommer am 2. Ateliertagewochenende zu Gast mit live gespielten elektronischen Klanglandschaften. Außerdem findet hier an beiden Wochenenden der Lagerverkauf von Bildern seines Lebenswerkes statt.

Visionäre Kunst bei Christiane Noll. Zu Gast ist die Inninger Künstlerin Julia Maas – malerische Polaroid-Fotografien treffen auf kosmische Gemälde und und Objekte. Beide künstlerische Positionen vereinen sich im Treppenhaus; vom materiellen indischen Alltag geht es Stufe für Stufe auf eine immaterielle Ebene in der Schweres leicht wird. Asien im Fokus. Christiane Noll setzt indonesische Stabpuppen in einen neuen Zusammenhang am Ammersee.

Der Fotograf und Grafik-Designer Helmut Vizedum zeigt Fotoarbeiten mit Motiven aus der Natur. Interessant findet er das Entdecken von Details, Strukturen und Stimmungen, die sich oft erst auf den „zweiten Blick“ erschließen (Pareidolie).

Bei Michaela Spatz trifft Illustration auf Wandkunst: Inspiriert von der Tier- und Pflanzenwelt entstehen Illustrationen und großformatige Wandbilder, die sie zusammen mit ihrer Schwester Verena Spatz realisiert – auch international. In der freien Malerei von Verena trifft handwerkliches Können auf Intuition, Neugier und künstlerischen Forschergeist.

Ferdinand Kaisers Ölbilder zeigen in realistischer Darstellung, banale, sanft beleuchtete, Alltagsgegenstände vor schwarzem Hintergrund. Mit einem humorvollen Augenzwinkern erhebt er sie und verleiht ihnen eine eigene, fast sakrale Qualität.

Stamatina Medrisch ist eine andere Betrachtung der Dinge wichtig, eine Rückkehr zur Natur. Geschichten aus dem Bereich der Realität, der Mythologie und des Traums umgesetzt als Farbmalerei mit Acryl, Ölpastell, Ölkreide.

Ebenso sind die filigranen Keramikobjekte teils in experimenteller Weise von Marianne Rahneberg zu sehen.

Konsequent in Schwarzweiß sind die neuen Arbeiten von Barbara Manns. Trotz der spielerischen Optik finden sich auch hier – wie häufig in ihren Werken – immer wieder gesellschaftskritische Bezüge.

Licht der Zuversicht, Innere Ruhe, Leichtigkeit, Transformation – Themen von Kathleen Canady, deren Bilder im fließenden Prozess auf intuitive Weise entstehen, als meditative Kraftquelle.

Meike von Arndt beschäftigt sich mit der Rückkehr des Menschen zur Natur durch Metamorphose, mit transformativen Prozessen, die sich im Sein, in den Emotionen und im Intuitiven abspielen. In ihrem Atelier sind als Gastbeitrag Werke der Uttinger Künstlerin Jeanette Loder zu sehen.

Selbstverständlich werden wieder Flyer mit übersichtlicher Orientierungskarte für alle BesucherInnen ausgelegt sein.

Weitere Details im Flyer mit Adressen und Ortskarte der Ateliers.


Flyer als PDF Download


Übersichtsplan der Ateliers:

Plakat 2025:


Presse Artikel:

Ateliertageankündigung im Landsberger Tagblatt am 10.10.2025

Landsberger Tagblatt vom 17.10.2025

Bürgerbrief der Gemeinde Utting 03-2025




LICHTSPIELE

LICHT UND SCHATTEN
Kreiskulturtage 2025 des Landkreises Landsberg am Lech

Ausstellung der Uttinger Ateliertage KünstlerInnen in UTTING im Raum des Kulturforums Utting (KuFo) im Bahnhof Utting

SA  10. MAI  –  SO  25. MAI 2025

Beginn: Samstag 10.05.2025 um 14:00 Uhr
Vernissage ist am Sonntag, 11. Mai um 14:00 Uhr
Ende: Sonntag 25. Mai 2025 um 19:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Sa + So 14-19 Uhr
Do + Fr 17-19 Uhr
Der Eintritt ist frei

Veranstaltungsort:
Raum des Kulturforums Utting (KuFo) im Bahnhof Utting
Bahnhofplatz, 86919 Utting

Kulturforum Utting:
www.kulturforum-utting.de

Kreiskulturtage 2025
des Landratsamt Landsberg am Lech

Homepage: www.kreiskulturtage-landsberg.de
Presse: www.kreiskulturtage-landsberg.de/presse/
Landkreis-Landsberg.de/aktuelles:
www.landkreis-landsberg.de/aktuelles/mein-landkreis-/-neu


LINK: kreiskulturtage-landsberg.de/project/lichtspiele/
www.kreiskulturtage-landsberg.de/project/lichtspiele/

LICHTSPIELE

LICHT UND SCHATTENMETAPHER ALLEN SEINS

Malerei, Objekte, Skulpturen und Fotografie von Uttinger KünstlerInnen


Die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Licht und Schatten.
Diese Metapher allen Seins macht in der Kunst das Wesentliche einer Vision sichtbar.
Die KünstlerInnen der Uttinger Ateliertage haben sich mit diesem Thema in Form von Malerei, Objekten, Fotos und Skulpturen auseinandergesetzt.

So, wie die Helligkeit des Tages und die Dunkelheit der Nacht unser Leben bestimmen, sind die Themen Licht und Schatten zentrale Elemente der Kunst. Unter diesem Motto stehen auch die Kreiskulturtage des Landkreises im Mai. Die Gruppe der Uttinger Ateliertage beteiligt sich daran mit einer Ausstellung im Uttinger Bahnhof unter dem Titel „Lichtspiele – Metapher allen Seins“. Das Zusammenspiel von Farbe, Licht und Schatten scheint einem Tanz zu gleichen, von zartesten Übergängen bis hin zu harten Kontrasten in schwarz und weiß. Jede Beleuchtung aus unterschiedlichen Richtungen hat zum Beispiel substanziellen Einfluss auf den Ausdruck einer Skulptur. So sind Licht und Schatten die wesentlichen Teile eines Ganzen – allerdings mit unendlich vielen Varianten.

Gezeigt werden Malerei, Fotografien, Objekte, Skulpturen und Zeichnungen von den Uttinger KünstlerInnen:

Meike v. Arndt, Angelika Böhm-Silberhorn, Kathleen Canady, Susanne Lautenbacher, Barbara Manns, Stamatina Medrisch, Christiane Noll, Ute Rossow, Dieter Finzel, Harry Sternberg und Helmut Vizedum.




Weitere Links zu Presse Artikeln:

https://kreiskulturtage-landsberg.de/wp-content/uploads/2025/05/Kreative-stellen-im-Uttinger-Bahnhof-aus.jpg

https://www.augsburger-allgemeine.de/ammersee/kreative-licht-und-schattenkunst-ausstellung-im-uttinger-bahnhof-beschaeftigt-sich-mit-licht-und-schatten-109055410#cxrecs_s

https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/ausstellung-im-thaininger-rochlhaus-rundgang-durch-die-vielfalt-93731677.html#google_vignette

https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/licht-und-schatten-im-objektiv-ausstellung-im-diessener-taubenturm-93739644.html

https://www.augsburger-allgemeine.de/ammersee/ausstellung-im-taubenturm-schwarz-und-weiss-licht-und-schatten-in-diessen-109088296